Bericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Am Mittwoch, den 24.07.2024 versammelten sich die Mitglieder der Ortsgruppen Oberlenningen und Unterlenningen-Brucken zur gemeinsamen außerordentlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Krone in Brucken.
Erschienen waren 38 Mitglieder beider Ortsgruppen. Zweck der Mitgliederversammlung war die Beschlussfassung der Mitglieder über den Zusammenschluss beider Ortsgruppen.
Im Vorfeld wurde im Hinblick auf die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen den beiden Ortsvereinen eine Fusion angedacht und vorbereitet.
In getrennt stattgefundenen Mitgliederversammlungen hatten die Mitglieder ihre Zustimmung zu einer geplanten Fusion erteilt und die Auflösung der Ortsgruppe Unterlenningen-Brucken beschlossen. Ein Auflösungsbeschluss der Ortsgruppe Unterlenningen-Brucken war erforderlich geworden, da sich keine weiteren Mitglieder für eine Vorstandstätigkeit zur Verfügung stellten.
Wolfgang Tröscher begrüßte die anwesenden Mitglieder beider Ortsgruppen sowie Herrn Bürgermeister Schlecht und den stellvertretenden Gauvorsitzenden und Vorstand des Nachbarvereins der Ortsgruppe Owen, Herrn Norbert Rumberger und führte in die Tagesordnung ein.
Wolfgang Tröscher stellte fest, dass zur außerordentlichen Mitgliederversammlung der beiden Ortsgruppen termingerecht und ordnungsgemäß durch das Mitteilungsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Lenningen eingeladen worden war. Die Stimmberechtigung der Mitglieder beider Ortsgruppen wurde festgestellt.
Wolfgang Tröscher hob nochmals hervor, dass diese Fusion in Augenhöhe zwischen den Ortsgruppen erfolgt und dies als der einzig richtige Weg gedeutet wird. Bereits in der Vergangenheit fanden gemeinsame Veranstaltungen /Wanderungen wie z.B. die Märzenbecherwanderung oder die 1. Mai-Wanderung statt.
Im Vorfeld fanden Zusammenkünfte von Vorstandsmitgliedern und interessierten Mitgliedern beider Ortsgruppen statt, in denen die Fusion, die Satzungsneufassung und die gemeinsame Mitgliederversammlung unter Einbeziehung des Hauptvereins und mit Unterstützung des Gaus- vorbereitet wurden. Auch bemühte man sich bereits im Vorfeld erfolgreich, Kandidaten für den Vorstand zu gewinnen.
Die Abstimmung über die Fusion erfolgte einstimmig – ohne Enthaltungen- per Handzeichen, nachdem keine geheime Wahl gewünscht wurde.
Alfred Klaus stellte anschließend die neue Satzung des Vereins vor und verlas jeden Paragrafen. Sie basiert auf der Mustersatzung des Hauptvereins des Schwäbischen Albvereins in Stuttgart e.V., mit den entsprechenden Ergänzungen und Anpassungen an unsere Gegebenheiten. Der Hauptverein und das Finanzamt haben dem Satzungsentwurf bereits zugestimmt.
Die Satzung wurde einstimmig beschlossen.
Der Name des Vereins wird künftig „Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Lenningen“ mit Sitz in Lenningen lauten.
Hermann Rauscher führte humorvoll und zügig die anschließende Wahl der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer durch.
Zur Wahl stellten sich folgende Kandidaten:
Sprecher des Vorstandsteams: Wolfgang Tröscher
Weiteres Mitglied des Vorstandsteams: Alfred Klaus
Schriftführer: Klaus Kazmaier
Kassiererin: Ingrid Diez
Beisitzer: Markus Schlenk
Beisitzerin: Karin Schott
Beisitzerin: Anita Tichy
Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt und nahmen ihr jeweiliges Amt an.
In diesem Zusammenhang wird die langjährige Tätigkeit von Ingrid Diez hervorgehoben. Sie übt das Amt der Kassiererin bereits seit 35 Jahren aus.
Auch die beiden Kassenprüfer Wilhelm Schott und Karl Boßler wurden einstimmig in ihre Ämter gewählt und nahmen ihr Amt an. Bekanntgegeben wurde, dass die Funktion des Wegewartes Wolfgang Tröscher, des stellvertretenden Wegewartes Hermann Rauscher und des Wanderwartes Otto Leitner ausübt.
In den Grußworten von Herrn Bürgermeister Schlecht beglückwünschte dieser die neu gewählten Vorstandsmitglieder und lobte die disziplinierte Vorbereitung der Mitgliederversammlung. Er hob hervor, dass der Verein die Erkenntnis und Notwendigkeit für eine neue Entwicklung erlangt und auch verstanden habe, und dass auch kleine Gruppen sich Veränderungen stellen müssen. Herr Bürgermeister Schlecht sprach den Mitgliedern gegenüber den Wunsch aus, dass sie sich in dieser „Heimatgruppe“ wiederfinden und eine tolles Miteinander zwischen den Ortsgruppen Unterlenningen-Brucken und Oberlenningen stattfinden werden wird.
Norbert Rumberger als stellvertretender Gauvorsitzender übermittelte die Grüße und Glückwünsche des Gaus zur Fusion. Er beglückwünschte die Ortsgruppe ausdrücklich zum Ablauf der Fusion und wie diese abgewickelt worden sei. Eine solche Fusion sei in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. Dem Schwäbischen Albverein sei es wichtig, dass man funktionierende Ortsgruppen hätte. Durch das breite Spektrum des Satzungszwecks gäbe es viele Entwicklungsmöglichkeiten. Er wies auf die unterstützende Funktion des Gaus hin und ermunterte zur Teilnahme an den Veranstaltungen des Gaus. Eine Einladung zur nächsten Sitzung des Gaus am 25.10.2024 in Oberboihingen sprach er gleichzeitig mit aus. Auch ermutigte er die Mitglieder, an den Wanderungen und Veranstaltungen der Nachbarvereine zahlreich teilzu-nehmen.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung gab Wolfgang Tröscher noch bekannt, dass die Übergabe der Finanzen in den nächsten Tagen erfolgen soll. Auch würde man sich über weitere Wandervorschläge freuen. Der offizielle Teil der Sitzung wurde um 20.07 Uhr beendet und der Abend klang harmonisch aus.